Als Partner des OpenAI Beta-Programms testete Kauz die Software GPT-3. Um herauszufinden, inwiefern GPT-3 für den Einbau in Chatbots geeignet ist, entwickelte Kauz den Horoskop-Bot. Der Chatbot ist ein hybrides Modell und vereint die Funktionalitäten eines Chatbots mit der Software GPT-3.
Zur Information: Das Experiment ist ein Teil der Testreihe, über die Kauz berichtete. Das spielerische Beispiel des Horoskop-Bots ist limitiert im vergleich zu den Möglichkeiten von ChatGPT. Mit der neuen Technologie ChatGPT ist es möglich, diese tatsächlich in sinnvoller Weise für den Chatbot-Einsatz zu nutzen. Auf unserer Fokusseite ChatGPT erfahren Sie mehr dazu:Zur Fokusseite ChatGPT
„Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“
– Albert Einstein
Doch was wäre, wenn Sie durch Künstliche Intelligenz Ihre persönliche Zukunft erfahren könnten? Vergessen Sie die Scharlatanerie von unseriösen Wahrsagern und lassen Sie lieber den Horoskop-Bot in seine Kristallkugel schauen!
Aber Achtung: Ein Blick in die Zukunft birgt Gefahren! Eine Vorhersage zeigt nur eine der vielen Möglichkeiten. Am Ende sind Sie immer noch selbst Ihres Glückes Schmied!
Welches Thema interessiert Sie denn am meisten, Beruf und Finanzen, Liebe oder doch die Gesundheit? Na los, trauen Sie sich, dem Kauz Ihr Sternzeichen zu verraten.
Sie wurden gewarnt…
Da GPT-3 mit ca. 175 Milliarden(!) Parametern aus dem gesamten Internet gefüttert wurde, ist die Wissensbasis sehr breit gefächert. Diese Wissensbasis soll es ermöglichen, Sätze zu vervollständigen und mitunter sogar ganze Texte automatisch schreiben zu lassen. Das klingt wie Zauberei und daher erscheint es passend, die GPT-3-Software zu verwenden, um einen Horoskop-Bot zu bauen. Der sonst sehr seriöse Kauz versucht sich daher in diesem Experiment an der Kunst des Wahrsagens. Haben Sie es schon ausprobiert?
Sicher haben Sie festgestellt, dass die Antworten bei diesem speziellen Bot teilweise sehr zufällig oder unpassend erscheinen. Das liegt daran, dass die Antworten rein von GPT-3 bereitgestellt werden. Kauz stellt hier nur das Sprachverständnis. Was GPT-3 daraus erzeugt, kann also etwas willkürlich erscheinen. Dieser Use-Case des Horoskop-Bots ist mittlerweile 2 Jahre alt (von Januar 2021). Mit der Nachfolge-Technologie ChatGPT sind schon deutlich mehr Möglichkeiten vorhanden, mittels dieser KI einen sinnvollen Chatbot für den Kundendienst oder Mitarbeiterservice zu erstellen. Erhalten Sie auf unserer Fokusseite ChatGPT mehr Informationen: Zur Fokusseite ChatGPT
GPT-3 ist ein Softwareprojekt der OpenAI-Stiftung aus San Francisco. Die Software ist eine Spracherkennung, die mit Hilfe von Vorhersagen arbeitet. Auf Basis von wenigen Textzeilen kann, so die Theorie, ein Text erschaffen werden, der zu der Nutzereingabe passt.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!