Für die Konzeption Ihres neuen Chatbots hat Kauz die wichtigsten Punkte und Informationen gesammelt.
Der Begriff “Chatbot” ist eine Zusammensetzung aus Chat und Roboter. Per Definition ist ein Chatbot also ein Roboter, mit dem Sie kommunizieren können. In erster Linie funktioniert die Kommunikation mit dem Chatbot über einen schriftlichen Chat. Die erweiterte Chatbot-Definition bezieht weitere Formen der Kommunikation ein. So ist auch eine mündliche Kommunikation wie die Integration in eine VoIP-Telefonsoftware mit hochwertigen Chatbots möglich.
Die Antworten auf Ihre Fragen zu Chatbots finden Sie in unserem Leitfaden. Hier laden Sie direkt und unverbindlich den Leitfaden herunter. Keine Angabe von Kontaktdaten notwendig.
Ein Chatbot ist eine Software, mit der Nutzer chatten können. Die Kommunikation erfolgt über ein Textfeld oder Spracherkennung. Bei den meisten Chatbots sorgt eine Grafik eines Menschen oder Roboters für eine Identifikation mit dem Chatbot.
Chatbots und digitale Assistenten haben längst Einzug in unser Leben gehalten. Nutzen Sie Google Assistant und Amazon Alexa? Oder Messenger-Apps wie Facebook Messenger, WhatsApp oder Webseiten mit Chatbots? Willkommen im Club!
Dann nutzen Sie Chatbots bereits! Ein Chatbot ist eine Anwendung, die ein textbasiertes Gespräch in einem digitalen Dialogsystem erlaubt. Chatbots greifen auf umfassende Datenbestände zu und sind zumeist schneller als Callcenter Mitarbeiter. Manchmal bezeichnet man Chatbots auch als digitale Assistenten. Weiterlesen ...
Ein Chatbot möchte für Kundenfragen qualifizierte Antworten liefern. Damit das funktioniert, greift der Chatbot auf Daten in einer Datenbank zu. Im Gegensatz zu Menschen zeigt ein Chatbot allerdings keine Ermüdungserscheinungen. Mehr über die Funktionsweise der Chatbots erfahren…
Heute bevorzugen viele Menschen die Kontaktaufnahme über Chatbots. Chatbots haben zwei zentrale Einsatzgebiete: Sie beantworten Kundenanfragen und führen Beratungen durch. So verbessern sie den Kundenservice: sie sparen Zeit und Nerven und fördern die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden. Mehr dazu, was ein Chatbot kann…
Generell unterscheidet man bei Chatbots zwischen verschiedenen Arten. Es gibt Klick-Bots, Live-Bots und die Alleskönner. Zudem unterscheidet man noch bei den Ein- und Ausgabemethoden zwischen Text und Voice, also der Stimme. Einige Chatbots werden auch als persönliche Assistenten eingesetzt und oft wird ein Chatfenster mit einem Chatbot verwechselt.
Viele Unternehmer fragen uns, ob ein Chatbot für ihr Unternehmen sinnvoll ist. Wer sein Unternehmen kundenzentriert führen und die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit fördern möchte, der sollte Chatbots einsetzen. Viele Experten meinen, dass der Einsatz von Chatbots in der Marketing-Kommunikation und im Kunden-Support unverzichtbar ist.
Chatbots können in Unternehmen unterschiedlich eingesetzt werden. Sie wollen Ihr Call-Center entlasten? Bei Ihren jungen Kunden mit modernem Support punkten? Dann ist ein Chatbot von Kauz für Sie genau richtig! Er beantwortet wiederkehrende Fragen freundlich und kompetent, zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Hier weiterlesen…
Konkrete Vorteile eines Chatbots:
Es gibt viele Einsatzbereiche für Chatbots. Hier sind einige Beispiele:
Chatbots im B2C-Kundenservice
Chatbots für Mitarbeiter-Fragen
Chatbots für Recruiting
Chatbots im Multichannel Marketing
Im Gegensatz zu den meisten Herstellern von Chatbots setzt Kauz nicht ausschließlich auf machine-learning. Kauz verwendet eine linguistische Programmierung namens NLU und kombiniert diese mit einem eigenen Lexikon und Deeplearning-Methoden.
Ein Chatbot erhält Informationen auf drei Arten. Die erste Information kommt vom Anwender, wenn dieser eine Eingabe tätigt. Nun muss der Chatbot in der Lage sein, diese Information zu verstehen. Dafür benötigt er einerseits ein Lexikon, um überhaupt die verschiedenen Wörter zu erkennen. Anschließend kommt es auf die verwendete Technologie an.
Die Implementierung eines Chatbots folgt einem Projektplan. Zunächst geht es um den Projektfokus. Was sind die Ziele, Erwartungen und Einsatzbereiche zum Chatbot-Projekt?
Sind diese festgelegt, wird eine Demo erstellt, die anschließend direkt als Prototyp übernommen werden kann und laufend weiterentwickelt wird. Fertig ist der Chatbot. Das war zu kurz geschildert? Hier lesen Sie die genauen Schritte nach.
Sicher wollen Sie noch mehr über Ihren zukünftigen Chatbot von Kauz erfahren! Damit Sie über aktuelle Blogbeiträge informiert sind, schicken wir diese gerne kompakt im Newsletter zusammengefasst an Sie persönlich.
Hier finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge zum Thema Chatbots!
Qualitätskriterien für Chatbots Auf der Kauz Chatbot World erklärte Dr. Thomas Rüdel die Qualitätskriterien für hochwertige Chatbots. Drei Punkte stachen heraus. Ein Chatbot sollte eine hohe Antwortquote haben, der Pflegeaufwand sollte gering bleiben und zudem muss der Chatbot auch passend in den Workflow eingebunden werden. Die Lösung dafür sind Chatbots […]
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen und Unterstützer:innen für das große Engagement bei der “Kauz Chatbot World” am 10. März 2021! Mehr als 120 Besucher:innen informierten sich auf der Kauz Chatbot World über Potentiale und Einsatzgebiete von Chatbots und lernten viel Neues über KI. Unsere Kunden wie R+V, Deutsche Familienversicherung, […]
Die NLU-Technologie von Kauz liefert die besten Ergebnisse. KI-Experte Prof. Dr. Peter Gentsch hat in der „Chatbot Studie 2020“ alle frei zugänglichen Chatbots in der Finanzbranche untersucht. Die besten Chatbots in der Finanzbranche haben die Finanz-Institute: Sparkasse Köln, Sparkasse Nürnberg, Deutsche Familienversicherung, VR Bank Westmünsterland und VR Bank Freiburg. Die […]
Über Ihre Anfrage freuen wir uns!