Was ist künstliche Intelligenz und wie hängen KI und AI mit Chatbots zusammen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Als Künstliche Intelligenz, kurz KI, bezeichnet man die Nachbildung menschlicher Intelligenz. Dies wird beispielsweise dafür eingesetzt, damit ein Computer oder ein Chatbot komplexe Vorgänge und Prozesse verstehen und darauf entsprechend reagieren kann. Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in unseren Alltag.
Künstliche Intelligenz (kurz: KI, englisch „Artificial Intelligence“, AI) bildet menschliche Fähigkeiten in Computern nach. Das Ziel der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz ist die Programmierung von Maschinen, die selbständig Probleme lösen, Urteile fällen und aus Erfahrungen lernen können. Maschinen mit Künstlicher Intelligenz sollen in der Lage sein, auf unbekannte Fragestellungen und Aufgaben selbständig adäquat zu reagieren. So kann beispielsweise ein Chatbot durch den Einsatz von KI Fragen verstehen und selbstständig beantworten.
Wie hängen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und neuronale Netze zusammen?
Durch Künstliche Intelligenz kann eine Maschine “denken” simulieren, oder zumindest Fähigkeiten wie Problemlösung, Mustererkennung und Situationseinschätzung nachbilden.
Zielt Künstliche Intelligenz also darauf ab, den Menschen zu ersetzen? Nein, Künstliche Intelligenz unterstützt Menschen in vielen Bereichen. Für repetitive Aufgaben eignet sich KI besonders, da Menschen im Gegensatz zu Computern sehr schnell dadurch ermüden.
KI benötigt Daten, um erfolgreiche Berechnungen durchzuführen. Damit Künstliche Intelligenz funktioniert, muss der Computer zudem auf eine Programmierung zurückgreifen. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Systemen von Künstlicher Intelligenz: regelbasierte KI und lernbasierte KI. Während lernbasierte KI selbstständig lernt und so anfälliger für Fehler ist, nutzt regelbasierte KI einen festgelegten Satz Regeln, die vorher definiert wurden und die Erfolgsquote erhöhen.
Die Einsatzgebiete künstlicher Intelligenz sind vielfältig und umfassen eine weite Bandbreite an Aufgaben wie z.B.:
Im Alltag ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mehr an den Computer oder das Smartphone gekoppelt. Bei der Nutzung vom ReCaptcha-Sicherheitsmechanismus sind wir tagtäglich auf KI angewiesen. Auch das Finden von Informationen funktioniert besser, wenn eine KI-gestützte Suche eingesetzt wird. Ähnlich wie ein Chatbot kann die Künstliche Intelligenz durch gezielte Fragen zu genaueren Suchergebnissen führen. Die Technologie Chat & Search ist ein Beispiel dafür, wie effektiv die Suche in Datenbanken durch den Einsatz von KI verbessert werden kann.
Wie ein Chatbot mit Chat & Search eine Datenbank effektiver gestaltet
Die Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz sind heute schon breitgefächert. Vor allem Branchen, die große Datenmengen verarbeiten müssen, bedienen sich künstlich intelligenter Systeme, wie einem Chatbot mit Conversational AI. Gerade im Bereich der Interaktion zwischen Mensch und Computer zeigt KI viele Vorteile. Daher eignet sich der Einsatz besonders für Chatbots.
Nur durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann ein Chatbot echte Unterhaltungen führen. Das beste System für Chatbots ist eine regelbasierte KI wie die NLU von Kauz, da damit natürliches Sprachverständnis erzeugt wird.
Durch das Sammeln personenbezogener Daten können künstlich intelligente Finanzanwendungen elementare Beratungsleistungen erbringen. Es gibt bereits spezifische Systeme für Einzelbereiche, die sich beispielsweise auf den typischen Prozess beim Hauskauf konzentrieren. Auch der Handel an der Wall Street und an anderen wichtigen Finanzplätzen wird heutzutage schon weitgehend über KI-Softwaresysteme abgewickelt.
Im Marketing bietet Künstliche Intelligenz sehr viele Möglichkeiten. Die Nutzung reicht Von der automatischen Versendung von Mails, nutzerbasierter Werbung bis zu intelligenten Chatbots, die für erhöhte Markensichtbarkeit sorgen. KI-Systeme helfen dem Marketer außerdem bei der Durchführung von Marktanalysen und -prognosen.
Die Antworten auf Ihre Fragen zu Chatbots finden Sie in unserem Leitfaden. Hier laden Sie direkt und unverbindlich den Leitfaden herunter. Keine Angabe von Kontaktdaten notwendig.
Sicher wollen Sie noch mehr über Ihren zukünftigen Chatbot von Kauz erfahren! Damit Sie über aktuelle Blogbeiträge informiert sind, schicken wir diese gerne kompakt im Newsletter zusammengefasst an Sie persönlich.
Hier finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge zum Thema Chatbots!
Chatbots im Einsatz für Legal Tech Heute hat doch jede Kanzlei eine Homepage. Aber: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die potenziellen Mandanten auf Ihrer Homepage individuell und gleichzeitig automatisiert zu überzeugen, und das rund um die Uhr? In diesem Beitrag erklärt Ihnen Uwe Ringling, wie Sie unseren Anwalts-Bot Annette […]
Auch dieses Jahr bietet die Kauz Chatbot World am 30. Juni 2022 zahlreiche Vorträge zum Thema Kommunikation mit Chatbots und Sprachautomation. Sie bekommen von unseren Expert:innen einen aufschlussreichen Einblick in die Technologie und Strategie, die sich hinter jedem erfolgreichen Chatbot-Projekt versteckt. Zu den Referent:innen Prof. Dr. Laura Altendorfer ist Expertin […]
Der ruhrSUMMIT 2022 Die Jahrhunderthalle Bochum ist ein Kraftwerk für Kultur, Wirtschaft und Entertainment – und ein Beispiel für den industriekulturellen Wandel im Ruhrgebiet. In dieser interessanten Atmosphäre fand gestern der ruhrSUMMIT 2022 statt, eine der führenden B2B-Start-up-Konferenzen in Deutschland. Im Mittelpunkt standen die offene Vernetzung und der Wissensaustausch von […]